Inhalte der e-Learning-Schulung zur EU-Datenschutz-Grundverordnung für Umsteiger

EU-Datenschutz-Grundverordnung für BDSG-Umsteiger

Sie suchen als Erfahrener im Datenschutz Orientierung in der EU-Datenschutz-Grundverordnung?
Sie müssen sich mit dem Übergang von den BDSG-Regelungen beschäftigen?
Sie müssen in naher Zukunft aussagefähig sein und/oder Kunden auf GVO-Basis beraten?

Wir haben für die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung eine Online-Schulung vorbereitet. Mit dieser Schulung bekommen Sie in strukturierter Form die Inhalte der Verordnung im Vergleich zu den BDSG-Regelungen präsentiert.

 

 


Folgende Schulungsinhalte haben wir zusammengestellt:

  • Entstehung und Historie der EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Folgen der Verordnung: Übergangsfrist und Anwendbarkeit
  • Grundsätze der Verordnung
    • Ziele
    • generelle Anwendbarkeit
    • Marktort-Prinzip
    • Begrifflichkeiten

  •  Orientierung in der Rechtsnorm: Kapitel und Inhalts-Struktur
    • Ziele und Anwendungsbereich der EU-Datenschutz-Grundverordnung
    • Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
    • Rechte der betroffenen Person
    • Für die Datenverarbeitung Verantwortliche und deren Pflichten
    • Auftragsdatenverarbeitung
    • Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden und Datensicherheit
    • Melde- und Benachrichtigungspflichten
    • Datenschutz-Risikomanagement
    • Datenschutzbeauftragter
    • Verhaltenscodex
    • Internationale Datenübermittlung
    • Aufsichtsbehörden für den Datenschutz
    • Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden auf europäischer Ebene
    • Europäischer Datenschutz-Ausschuss
    • Rechtsbehelfe, Haftung und Sanktionen
    • Besondere Datenverarbeitungen
    • Delegierte Rechtsakte
    • Schlussbestimmungen

  • Neu: Risikoanalyse wird verpflichtend
  • Zusätzliche Verpflichtungen für Unternehmen
  • Aufweichung des Zweckbindungsgrundsatzes
  • Neue Rolle und Zuständigkeit der Aufsichtsbehörden
  • Verpflichtung und Rolle des Datenschutzbeauftragten
  • Bußgeldpraxis

  • Bedeutung für konkrete Themenbereich
    • Änderungen im Bereich der Werbung
    • Beschäftigtendatenschutz nach der EU-GVO
    • Konzernprivileg
    • Schultz von Minderjährigen

  • Zusammenfassend: wichtigste Änderungen gegenüber BDSG
  • Verständnis-Test

 

(Visited 4.736 times, 1 visits today)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert